Beim Bicher
  • Start
  • Ferienwohnungen
      • Achental
      • Hochgern
      • Tüttensee
      • Preise
  • Angebote
  • Urlaub
      • Sommer
      • Winter
      • Ausflugsziele
      • Imkerei
  • Kontakt
      • Online Buchung
      • Anfrage
      • Reiseversicherung
      • Anreise
      • Sitemap
      • Impressum
      • Hygiene- und Schutzkonzept
      • AGB's
      • Datenschutz
      • TEST Kategorieliste
  • 08661 983825
  • Reservieren
  • Startseite | 
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Telefon: +49 (0) 8661 98 38 25
Mobil: +49 (0) 177 2634162

E-Mail: beim-bicher@arcor.de

Beim Bicher
Ferienwohnungen
Bärbel & Gerhard Schuster
Fernbichl 24
83355 Grabenstätt am Chiemsee

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

M&M Websolutions - Agentur für Tourismusmarketing

Unsere Chronik

Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1810. Vermutlich gab es hier aber bereits schon lange vor 1800 diesen Bauernhof. Erst um 1810 erfasste man jedoch die Bauernhöfe zur Festsetzung der Steuern. 

Im Katasterauszug von 1860 ist folgendes "Besitzgut" aufgezählt:

"Gras- und Baumgarten, Hausanger, Angerlandl, Thalweg, Schneereitherfeld, Platzl und Triebwiese mit Zieglstadl, das Hinterfeld, Thalweghölzl, Stadlerholzwiese, Mittelmoosholz gehört zur Einöde Fernbichl"

Die Besitzer

1810 Joseph Prechler

1820 Kauf: Joseph Bruckeder (Fernbichler)

1853 Übernahme Sohn: Joseph Bruckeder und Anna, geb. Kaiser

1854 Joseph Angerer (Vorderhüttersohn) und Mario, geb. Greimel (Bauerstochter von Stadeln), Sebastian Bauer und Anna, geb. Bachhuber

1871 Franz Vachenauer und Helena, geb. Dufter

1872 Witwe Helena Vachenauer alleine

1875 Übernahme Tochter: Maria Dufter

1884 Eheschließung mit Georg Schuster

1918 Witwe Maria Schuster alleine

1923 Übernahme Sohn: Mathias Schuster und Maria, geb. Meisiger

1933 2. Ehe mit Katharina, geb. Utz

1958 Übernahme Sohn: Georg Schuster und Cäcilia, geb. Reiter

2004 Übernahme Sohn: Gerhard Schuster

2010 Eheschließung Gerhard und Bärbel Schuster, geb. Knaul

Die Geschichte

Seit 1871 ist Fernbichl im Familienbesitz. Der Hof ernährte lange Zeit die Großfamilie. In der Kriegs- und Nachkriegszeit fanden Flüchtlinge auf dem Hof eine Bleibe. Bis Mitte der 60er Jahre war dies ein "Vollerwerbshof" mit 12 Kühen und 5 Kälbern. 1996 wurde die Milchwirtschaft eingestellt. Heute sind die Wiesen verpachtet und der Kuhstall ist zu einer großzügigen Ferienwohnung umgebaut worden. Aus unserem eigenen Wald bestücken wir unsere Holzheizung. Gerhards Großvater hatte noch zwei Bienenhäuser mit rund 60 Völkern. Georg Schuster hat die Imkerei mit dann 30 Völkern fortgesetzt. Die Verroa-Milbe hat dann die Völker eingehen lassen. Seit 2012 betreibt Gerhard nun wieder die Imkerei und führt Sie gerne durch das Bienenhaus. 

1971 begann Cacilie Schuster mit einem Pensionsbetrieb. Die Zimmer der Familie wurden im Sommer den Gästen zur Verfügung gestellt. 1974 wurde der Dachstuhl erhöht und eine Erweiterung des Gästebetriebes wurde möglich. In den Sommermonaten fanden hier bis zu 20 Gäste in einer familienfreundlichen Atmosphäre Erholung. Die ersten namentlich erwähnten Gäste waren u.a. Familie Gebauer, Familie Jülke und Familie Zigelski. Wenig später kam zum ersten Mal Familie Wentorp, die 2004 zum 25. Mal hierher kamen. Es gab viele Stammgäste. Manche Gäste kommen noch heute hierher, teilweise auch schon die Kinder mit Enkelkindern. 

2003 haben Cilli und Georg Schuster mit dem "Fremdenverkehr" aufgehört. 

2008 haben wir mit dem Bau einer neuen Ferienwohnung im Teil der alten Scheune begonnen.

2009 wurde im Frühjahr mit Familie Müller aus Halle/Saale als Erstbelegung die Ferienwohnung "Hochgern" in Betrieb genommen. Ostern 2013 wurde mit Familie Timmer aus Dortmund die Ferienwohnung Achental eingeweiht und im Oktober 2015 haben sie zum ersten Mal die Ferienwohnung Tüttensee bezogen. Wir konnten somit unser Angebot für Feriengäste erweitern. 

Wir wünschen allen Menschen, die hier ein- und ausgehen gute Erholung, viel Freude und Gottes Segen!

Ihre Familie Schuster